Clean Climbing Basic-Kurs
Clean Climbing: Eine verantwortungsvolle Methode im Klettern
Clean Climbing, gewinnt im Klettersport an Bedeutung. Dieser Ansatz schützt die Natur und minimiert Eingriffe in die Felsumgebung, indem er auf permanente Hardware wie Bohrhaken verzichtet. Stattdessen werden mobile Sicherungsmittel wie Friends und Keile verwendet, die bei Bedarf entfernt werden können.
Ein zentraler Vorteil des Clean Climbing ist die Erhaltung der natürlichen Schönheit der Klettergebiete. Tragbare Sicherungsmittel schonen die Umwelt und fördern die Verantwortung der Kletterer. Zudem wird eine respektvolle Gemeinschaft unter den Kletterern und eine tiefere Verbindung zur Natur gefördert.
Diese Praxis ermöglicht es, nachhaltige Lösungen für künftige Generationen zu gewährleisten, die die Schönheit der Berge erleben möchten. Zusammengefasst ist Clean Climbing eine Herausforderung, die Kreativität und Verantwortungsbewusstsein fördert, besonders in Zeiten wachsender Umweltprobleme.
-
Grundausbildung (Vorstieg) bereits absolviert. Gute Kondition für längere Klettertouren mitbringen.
-
Klettern mit Friends uns Keile
Stand bauen mit mobile SIcherungsmittel
Risskletter Technik
Seiltechnik für Mehrseillängen und Mix klettern
-
Selbständigkeit im clean climbing erlangen, vertiefte Material- und Anwendungskenntnisse sowie gute Felsbeurteilung.
-
4 bis 8 Teilnehmer
-
Materialliste wird per Mail als PDF gesenden
-
Mindestalter 18 Jahre, zusammen mit einer erwachsenen Person ab 14 Jahren
-
Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden